Was bedeutet zírat in Tschechisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes zírat in Tschechisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von zírat in Tschechisch.

Das Wort zírat in Tschechisch bedeutet starren, starren, glotzen, starren, anstarren, etwas/jemanden anstarren, mit offenem Mund starren, jmdn/ mit geöffnetem Mund anstarren, anglotzen, ansehen, etwas/jemanden dumm anglotzen, wegen etwas überrascht sein. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes zírat

starren

Je neslušné jen tak civět.
Es ist unhöflich zu starren.

starren

Judith zírala (or: hleděla) na klidné vody jezera.
Judith starrte auf das ruhige Wasser des Sees.

glotzen

(hovorový výraz) (ugs)

starren

anstarren

Agnes civěla na telefon a snažila se ho přimět, aby zazvonil.
Agnes starrte auf das Telefon, in der Hoffnung, dass es klingelt.

etwas/jemanden anstarren

Wir lagen auf unseren Rücken und starrten die Sterne an.

mit offenem Mund starren

(hovorový výraz)

jmdn/ mit geöffnetem Mund anstarren

(hovorový výraz)

anglotzen

(Slang)

ansehen

etwas/jemanden dumm anglotzen

(hovorový výraz) (Slang)

wegen etwas überrascht sein

(údivem)

Lass uns Tschechisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von zírat in Tschechisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Tschechisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Tschechisch

Tschechisch gehört neben Slowakisch und Polnisch zu den Sprachen des westlichen Zweigs der slawischen Sprachen. Tschechisch wird von den meisten Tschechen gesprochen, die in der Tschechischen Republik und weltweit leben (insgesamt über 12 Millionen Menschen). Tschechisch ist dem Slowakischen und in geringerem Maße dem Polnischen sehr ähnlich.