Was bedeutet prut in Tschechisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes prut in Tschechisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von prut in Tschechisch.

Das Wort prut in Tschechisch bedeutet Angelrute, Rute, Weiden-, Angel, Angel, Balken, Rute, Ableger, Stange, Rohrstock, Kolben, Barren. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes prut

Angelrute, Rute

(rybářský) (formell)

Der Angler stellte seine Angelrute (or: Rute) am Ufer des Flusses auf.

Weiden-

(košíkářství)

Angel

(Sport, ugs)

Angel

(Sport, ugs)

Balken

(kovový) (Bauwesen)

Betonové zdi jsou vyztužené ocelovými pruty.
Die Betonwände sind mit Stahlbalken verstärkt.

Rute

(k výprasku)

Děti většinou přestaly zlobit, když se jim pohrozilo prutem.
Die Kinder benahmen sich normalerweise, wenn ihnen mit der Rute gedrpht wurde.

Ableger

(Botanik)

Wir haben einen Ableger von der Pflanze genommen, um eine neue zu bekommen.

Stange

Za použití kovové tyče poškodil několik zaparkovaných aut.
Er benutzte eine Eisenstange, um mehrere geparkte Autos zu demolieren.

Rohrstock

Sein Vater schlug ihn mit dem Rohrstock, weil er nicht gehorchte.

Kolben

Barren

Lass uns Tschechisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von prut in Tschechisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Tschechisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Tschechisch

Tschechisch gehört neben Slowakisch und Polnisch zu den Sprachen des westlichen Zweigs der slawischen Sprachen. Tschechisch wird von den meisten Tschechen gesprochen, die in der Tschechischen Republik und weltweit leben (insgesamt über 12 Millionen Menschen). Tschechisch ist dem Slowakischen und in geringerem Maße dem Polnischen sehr ähnlich.